-
Mit Beginn des neuen Jahres kam auch die Rezertifierung des Taekwondo Team Kocer e.V. auch an. Das Zertifikat wird in Anerkennung der Erfüllung von zahlreichen Qualitätskriterien der Deutschen Taekwondo Union als anerkannter Spitzenverband innerhalb des Deutschen Olympischen Sport Bund (DOSB)
Das Auszeichnen mit dem Vereins-Zertifikat stellt die Taekwondo-Vereine mit Ihrer Qualität in der Öffentlichkeit dar. Gerade Eltern legen immer größeren Wert auf eine qualifizierte Betreuung ihrer Kinder und schätzen beispielsweise hochwertige Jugendarbeit bei der Wahl des Sportvereins für Ihre Kinder.
Das DTU-Vereinszertifikat spiegelt auch die hervorragende Arbeit des Taekwondo Team Kocer e.V. aus dem Dortmunder Westen wieder und sichert den Qualitätsrahmen bis zum 31.12.2025. Mit 22 Übungsleitern, 12 DOSB Jugendleiterin und 2 Vereinsmanagern sowie zahlreichen Qualifikationen hat der 2006 gegründete Verein einiges vorzuweisen. Zudem bieten wir vor allem kindgerechtes Training für Jungen und Mädchen an. 80% der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche sowie junge Menschen unter 27 Jahren, davon 65 % Anteil sind weiblich.
Wer sich über Taekwondo allgemein oder den Taekwondo-Sport in Dortmund informieren möchte, kann gerne die Homepage unter Taekwondo-dortmund.de anschauen.
Breitensport
Sportlicher Trainingsbeginn im Hapkido
Mit dem Ende der Sommerferien und der durch die Landesregierung verordneten Einschränkungen beginnen auch wieder in der Friedensgrundschule das Hapkido Training für Erwachsene. Bedingt durch den längeren Ausfall von Trainingseinheiten liegt der Schwerpunkt in den nächsten Wochen gleichmäßig auf alle Aspekte des Hapkido mit einzelnen kleinen intensiveren Trainingselementen in jeder Trainingseinheit.
Vor allem die Fitness und die Techniken sollen von den Sportler/innen nicht nur verbessert, sondern auch intensiviert werden. Zudem sind viele „etwas eingerostet“, so dass ist ein idealer Zustand ist, in die Hapkido Erwachsenen Gruppe einzusteigen, so Balco Praeffke.
Zunächst werden Fitness, Fußtritte und Hebeltechniken gleichermaßen im Fokus stehen. Ab Herbst werden die Schwerpunkte für die Gürtelprüfungen gesetzt.
Interessierte können gerne Mittwochs in der Friedensgrundschule ab 20:00 Uhr zu einem kostenlosen 14-tägigen Probetraining vorbeikommen. Weitere Informationen über uns und dem Hapkido-Sport gibt es unter www.hapkido-dortmund.de oder unter Instagram unter „Hapkido Dortmund“. Wir freuen uns auf Euch!
Bruchtest richtig trainieren – ein Lehrgang vom Prüfungs-, Lehr- und Breitensportwesen

Am 15.02.2020 fand der erste gemeinsame Bruchtestlehrgang des Prüfungs-, Lehr- und Breitensportwesens statt. Ausrichter war Muhamed Kocer vom TKD Team aus Dortmund.
Da bei Danprüfungen immer wieder dieselben Fehler auftreten und dadurch oftmals die Bruchtests misslingen, kamen die 3 Ressorts auf die Idee, einen Basislehrgang zum Bruchtest zu geben. Dieser wurde zudem mit 2,5 Lerneinheiten für die Trainer C und B Verlängerung mit angerechnet. Ziel des Lehrgangs war es, den Sportlern die Grundlagen des Bruchtests bei zu bringen, den Trainern die häufigsten Fehlerquellen aufzuzeigen und natürlich auch die Hintergründe zu den Spezialbruchtests (frei fliegende Bretter, Mehrfachsprungkicks etc.) nahe zu bringen.
Auch wenn das Thema scheinbar nur bei wenigen Sportlern ein Interesse erregen konnte und die Teilnehmerzahl überschaubar war, so kam dennoch ein Teilnehmer vom TVBB, der für diesen Lehrgang 1050km Fahrt auf sich nahm. Thomas Wendt bereute seine weite Anfahrt nicht, da nach seiner Aussage seine Erwartungen weit übertroffen wurden und er auch beim nächsten Sonderlehrgang „Schrittkampf“ wieder mit dabei sein wird.
Quelle: nwtu.de und Facebook